Die DTKV-Bundesdelegierten-Versammlung wählte ihr neues Präsidium

Foto: Die neu gewählten Präsidiumsmitglieder des Bundes-DTKV v.r.n.l.: Martin Behm, Prof. Hans-Peter Stenzl, Prof. Christian Höppner, Wilhelm Mixa, Cathleen Bergner

Hamburg, 09.11.2024

Die Bundesdelegiertenversammlung des Deutschen Tonkünstlerverbandes wählte in Hamburg sein neues Präsidium. Prof. Christian Höppner wurde mit 97 % erneut zum Präsidenten gewählt. Ebenfalls bestätigten die Bundesdeligierten Prof. Hans-Peter Stenzl als 1. Vizepräsidenten und Wilhelm Mixa als Schatzmeister im Amt. Neu gewählt wurden Martin Behm (Brandenburg) als 2. Vizepräsident und Cathleen Bergner (Thüringen) als Schriftführerin. 

Dazu Prof. Christian Höppner: die diesjährige Bundesdelegiertenversammlung steht für Aufbruch und Zuversicht in wahrhaft bewegten Zeiten. Nach dem Abschluss des intensiven und Kräfte zehrenden Reformprozesses bin ich sehr froh, über die spürbare Freisetzung kreativer Potentiale. Der größte Dachverband der Musikberufe braucht diese Einigkeit und Energie für die dringend notwendige Verbesserung der Rahmenbedingungen freiberuflicher Tätigkeit.“

Mit dem Beschluss einer neuen Satzung konnte der DTKV seine Strukturreform nach vielen Jahren intensiver Diskussion erfolgreich abschließen. Wichtigste Änderungen: Der Bundesausschuss ersetzt als neues Gremium die bisherige Länderkonferenz. Hier vertreten die Landesverbände jeweils mit einer Stimme ihre Interessen. Weiterhin wurde der Stimmschlüssel für die Bundesdelegiertenversammlung degressiv-proportional angepasst, so dass eine bessere Repräsentation der kleineren Landesverbände ermöglicht wird. Inhaltlich bestimmten die beiden berufsrelevanten Themen „Umsatzsteuerbefreiung von Musikunterricht“ und der „Erwerbstätigenstatus von Honorarlehrkräften nach dem sog. „Herrenbergurteil“ die Debatten. 

Die Gastfreundschaft nebst einer Werkführung von Steinway & Sons rundete die zwei erfolgreichen Sitzungstag ab.

Umsetzung pixlo.de